Über uns
15340
wp-singular,page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-15340,wp-theme-bridge,bridge-core-3.1.5,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-theme-ver-30.3.1,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-7.5,vc_responsive
 

Über uns

Lorem ipsum dolor sit amet, cu choro debitis accusamus qui
k

Unsere Statuten

Der Familienverband Széchényi wurde 2013 gegründet.

Zweck des Verbandes ist:

  • das gegenseitige Kennenlernen und die Kommunikation. Dies geschieht durch Familientreffen und -feste und Schaffung einer geeigneten Internet-Plattform.
  • das Fördern des Zusammengehörigkeitsgefühls und verwandtschaftlichen Wohlwollens.
  • die Prägung des Familienbewusstseins, mit besonderem Hinblick auf die jüngere Generation. Dies geschieht durch Veranschaulichung der Familiengeschichte mit multimedialen Mitteln und durch geführte Reisen in die ungarische Heimat.
  • die Fortführung des Stammbaumes und der Familiengeschichte.

 

Mitglieder des Széchenyi Familienverbandes können alle Nachfahren von Graf Ferenc Széchényi von Sárvár und Felsővidék und seiner Gemahlin Gräfin Julia Festetics von Tolna und alle Ehegatten der oben Genannten werden.

LINKS mit Informationen über die Familie
Über Lajos

Dicat maluisset concludaturque ei vis, te aeterno percipit usu. Semper percipit scripserit sit cu, eam cu mutat menandri conceptam.Ex doming legendos pro.

Über István

war ein ungarischer Staatsmann und Reformer.

Beeinflusst unter anderem von Adam Smith widmete er sich ab 1825 ganz dem wirtschaftlichen Fortschritt in Ungarn, um den Rückstand gegenüber dem Westen aufzuholen, und der Verbesserung der Stellung der ungarischen Nation innerhalb der Habsburgermonarchie. Dieses Engagement brachte ihm seitens seines Konkurrenten und zeitweiligen Widersachers Lajos Kossuth den Ehrentitel „Der größte Ungar“ ein.

Über Pál

Paul Graf Széchenyi (geb. 10. November 1789, gest. zu Oedenburg 30. März 1871), ein Sohn des Grafen Franz aus dessen Ehe mit Julie geborenen Gräfin Festetics de Tolna, und nächstältester Bruder des Grafen Stephan [S. 251], war k. k. Kämmerer und wirklicher geheimer Rath. Als in der denkwürdigen Landtagssitzung vom 3. November 1825 Graf Stephan Széchenyi durch die Widmung seiner von ihm selbst auf 60.000 fl. bezifferten Einkünfte eines Jahres die Gründung der ungarischen Akademie der Wissenschaften sicherte, beeilten sich auch die übrigen Magnaten, das Ihrige zu diesem Zwecke beizutragen, und es spendeten die Grafen Johann Batthyány, Michael und Karl Eszterházy, Ladislaus Festetics und Paul Széchenyi je 10.000 fl.

k

Die Verbandsstruktur

Die Gründungsmitglieder haben die Gremien des Verbandes per Briefwahl wie folgt gewählt:

DER VORSTAND

Kálmán Széchényi

Senior

Dénes Széchényi

Stellvertreter des Seniors:

gathe Széchényi

Schriftführer

Folgende Aufgaben wurden von den Gründungsmitgliedern übernommen

DER FAMLIENRAT

Dr. Roswitha Engel-Széchényi

Jugendarbeit

Dénes Széchényi

Interne Kommunikation

Kirsten Hadik

Organisation der Zusammenkünfte

k

Tritt unserem Verband bei

Die Gründungsmitglieder haben auch über den jährlichen Beitragssatz abgestimmt.

Der Mitgliedsbeitrag beträgt 50 €.